IT-Systemauswahl – Product Lifecycle Management (PLM)
Die s.Oliver Bernd Freier GmbH & Co. KG ist ein deutscher Bekleidungshersteller und Betreiber von Handelsketten mit Sitz in Rottendorf (Unterfranken). Das Unternehmen betreibt 289 eigene Läden, 412 Partnerstores sowie 3.108 Shops-in-Shop mit 3.876 Teilflächen. s.Oliver-Produkte sind in über 20 Ländern erhältlich.
Quelle: Wikipedia
Aufgabenstellung
Externe Beratung IT / Management im Kontext PLM-Systemauswahl
Beratung des Managements:
- Auswahl und Evaluierung PLM Software
- Bewertung der Systemanbieter hinsichtlich Wirtschaftlichkeit, Anforderungsabdeckung, Nutzen, Zukunftsfähigkeit z.B. AI und Machine Learning
- Design von Entscheidungsvorlagen / Ausarbeitung von Dokumentation
- Mitglied im Lenkungsausschuss
Beratung des Fachbereichs IT:
- Requirements Engineering, d.h. Aufnahme der Anforderungen, fachliche und technische Abstimmung mit relevanten Stakeholdern und Management
- Business-Analyse mit Schwerpunkt auf kritischen Geschäftsprozessen in Verbindung mit Systemlandschaften
- Identifikation der aktuellen Use Cases sowie der genutzten Daten
- Iterative Bewertung der Anforderungen hinsichtlich Wirtschaftlichkeit, fachlich, technische, prozessuale Anforderungsabdeckung
Entwicklung IT-Strategie & Systemauswahl ERP/PLM nach Carve-Out
Die 1977 gegründete Hallhuber GmbH war ein filialisierter Einzelhändler für Damenoberbekleidung mit Sitz in München. Das Unternehmen entwickelte sich vom klassischen Textilfilialisten hin zu einem vertikal integrierten Modeunternehmen.
Quelle: Wikipedia
Aufgabenstellung
Beratung des Managements hinsichtlich des IT Carve-Outs vom Mutterkonzern Gerry Weber insbesondere in den Bereichen Infrastruktur, Netzwerk, ERP, Non ERP, weitere Applikationen wie Kassensysteme
- Beratung in der Erstellung des Proof of Concept
- Beratung hinsichtlich der Trends AI und Machine Learning
- Koordination und Kommunikation der jeweiligen Carve Outs bzw. Mergers von IT-Systemlandschaften
- Challengen der entwickelten Projektergebnisse
- Kommunikation und Vernetzung mit den Service Ownern in den jeweiligen IT-Bereichen bzw. Projekten
- Internes Stakeholdermanagement und Projektadministration im Zuge des Projektes
- Evaluierung und Auswahl intern geeigneter CRM und ERP Software
- Evaluierung und Auswahl PDM/PLM Software
- IT Strategie und Software-Architektur in Zusammenspiel mit Altsystemen
- Programm-Management und Einsteuerung der Projekt-Teams
- Maßnahmen nach Carve-Out Prozess von Gerry Weber
Projektleitung für Systemauswahl ERP & PDM/PLM
- Business-Analyse mit Schwerpunkt auf Schwachstellen, Missstände sowie kritischen Geschäftsprozessen in Verbindung mit Systemlandschaften
- Identifikation der aktuellen Use Cases sowie der genutzten Daten
- Erarbeitung eines SOLL-Prozessmodells unter Berücksichtigung externer Prozesse außerhalb der Organisation
Requirements Engineering/IT Demand Management
- Iterative Bewertung der Anforderungen hinsichtlich Wirtschaftlichkeit, Machbarkeit und Umsetzbarkeit
- Fachliche und technische Abstimmung mit relevanten Stakeholdern und Management
- Erarbeitung und Weiterentwicklung sinnvoller Alternativen und Lösungsvorschläge
- Beratung der Geschäftsführung zur Optimierung des IT-Service Managements (ITSM): 1stL / 2ndL / 3rdL