IT Solution Management im Geschäftsbereich Grid Technology.
Die Siemens Energy AG ist ein börsennotierter Elektro- und Energietechnikhersteller mit Verwaltungssitz in München und Konzernzentrale in Berlin.
Das Portfolio umfasst die Energieerzeugung, die Energieübertragung und Industrielösungen sowohl im Bereich der konventionellen als auch der erneuerbaren Energien.
Quelle: Wikipedia
Aufgabenstellung
- Externe Beratung der Fachbereich Product Management und Engineering Infrastructure zur Einführung des PLM-Systems Siemens Teamcenter– in Kombination mit der Einführung von SAP S/4 HANA und AGILE.
- Analyse und Beratung zum aktuell skizzierten E2E-Prozess der oben genannten Lösung mit Fokus auf Schnittstellen und Dependenzen zwischen den Programmen
- Solution Management
- Projektspezifische Koordination von Produktmanagern, Business Ownern und relevanten Stakeholdern der verschiedenen Systeme
- Analyse von einzelnen Geschäftsprozessen, Identifizierung von Verbesserungspotenzialen durch den Einsatz von IT, Entwicklung von maßgeschneiderten IT-Lösungen und Überwachung ihrer Implementierung
- Fachliche Abstimmung mit relevanten Abteilungen innerhalb des Unternehmens sowie mit externen Partnern und Lieferanten
- Professionelles Projektmanagement, Geschäftsanalyse, Beratung bei der Entwicklung von Informationssystemen
- Fachliche Koordination und technische Betreuung von Softwareentwicklungsprojekten, um sicherzustellen, dass die entwickelten Lösungen den Anforderungen entsprechen
- Beratung bei der Organisation der Transformation
Einführung von SAP S/4 HANA Utilities für die Konzernmutter MVV sowie deren Beteiligungsunternehmen Stadtwerke Kiel und Energieversorgung Offenbach
MVV Energie AG mit Sitz in Mannheim ist ein börsennotiertes, bundesweit und im europäischen Ausland tätiges Energieversorgungsunternehmen. Die Geschäftsaktivitäten umfassen das Strom-, Wärme-, Gas- und Wassergeschäft ebenso wie den Energiehandel, die thermische Abfallverwertung und das Energiedienstleistungsgeschäft. Hinzu kommen deutschlandweit Projektierung, Bau und Betrieb von Windenergie-, Biogas- und Biomasseanlagen sowie die Lieferung, Montage und Inbetriebnahme von Heizungen und Photovoltaikanlagen. Die MVV Energie Gruppe beschäftigt insgesamt knapp 6.400 Mitarbeiter
Quelle: Wikipedia
Aufgabenstellung
Projekt Streamline – Stv. Programmleitung / Leitung Migration Management S/4 HANA Utilities
Externe Beratung Programmleitung zur Einführung von SAP S/4 HANA Utilities für die MVV Energie AG sowie deren Tochter- und Beteiligungsgesellschaften. Diese Systemeinführung wird durch die Soluvia IT Services GmbH realisiert.
- Projektleitung und Prozessmanagement sowie Stellvertretung Programmleitung
- Planung und Unterstützung in der Durchführung aller organisatorischen und systemtechnischen Aktivitäten zur Umstellung von SAP IS-U auf SAP S/4 HANA Utilities
- Sicherstellung Übergang von der Alt-Systemlandschaft zu den neuen SAP S/4 HANA-Systemen
- Verantwortung für die technische Datenmigration aller direkt damit verbundenen Aktivitäten
- Kommunikation und Abstimmung mit den beteiligten Stakeholdern und Gremien (Kernteam, Programmleitung, Lenkungskreis)
- Enge Zusammenarbeit mit Prozess- und Data-Object-Ownern
- Anforderungsmanagement zur Schnittstellenanbindung der Umsysteme (Non-SAP-Systeme)
- Prüfung und Freigabe von Change Requests
- Change Management
- Risikomanagement
- Ressourcen- und Kapazitätsplanung
- Ansprechpartner für Datenschutz und IT-Security im Migrationskontext
- Beratung in der Steuerung des Cut-Over der SAP-Systeme
- Beratung der bestehenden Migrations-, Test-, Schnittstellen-/Umsystem- und Schulungsteams
- Planung und Steuerung inkl. notwendiger Post-Migrationsaktivitäten (z. B. Verifikation, Dokumentation, Nachbesserungen)
Einführung Enterprise Asset Management (EAM) und SAP S/4 HANA
Die Hansewerk AG (eigene Schreibweise: Hanse Werk) ist ein Energiedienstleister mit den Schwerpunkten Netzbetrieb und dezentrale Energieerzeugung mit Sitz in Quickborn. Das Unternehmen befindet sich mehrheitlich im Besitz von E.ON. Es betreibt selbst oder über Tochtergesellschaften rund 51.000 Kilometer Strom- und 21.000 Kilometer Gasleitungen in vielen Kommunen in Norddeutschland. Über die Energienetze der Unternehmensgruppe werden direkt oder indirekt über 3 Millionen Menschen in den Bundesländern Schleswig-Holstein, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg und Niedersachsen mit Strom, Erdgas oder Wärme versorgt. Über ihre Tochtergesellschaft Hansewerk Natur betreibt sie etwa 850 Heizanlagen, Blockheizkraftwerke sowie Erdgasspeicher.
Quelle: Wikipedia
Aufgabenstellung
Projekt Hanse2X – EAM S/4 United
- Leitung Cut-Over Management S/4 United
- Stv. Leitung Migration Management S/4 United
- Planung und Durchführung aller organisatorischen und systemtechnischen Aktivitäten zur Umstellung von SAP R/3 auf SAP S/4 HANA
- Sicherstellung Übergang von der Alt-Systemlandschaft zu den neuen SAP S/4 HANA-Systemen
- Verantwortung für die technische Datenmigration aller direkt damit verbundenen Aktivitäten
- Enge Zusammenarbeit mit dem Testmanagement und den Data-Object-Ownern
- Schnittstellenanbindung Non-SAP-Systemen (Anforderungsmanagement)
- Planung Cut-Over, Go-Live, Stamm- und Bewegungsdatenmigration, Probe-Cut-Over (Rehearsal)
- Erstellung detaillierten Cut-Over-Drehbuchs
- Steuerung des Cut-Over der SAP-Systeme (SAP S/4 HANA)
- Cut-Over-Planung für die Abschaltung der Alt-Systeme bzw. Neuanbindung aller betroffenen Umsysteme mit den bestehenden Schnittstellen- und Umsystemteams
- Erstellung der IT-Change-Strategie in enger Zusammenarbeit mit den Fachbereichen und Überwachung der Umsetzung
- Beratung der bestehenden Migrations-, Test-, Schnittstellen-/Umsystem- und Schulungsteams
- Planung und Steuerung inkl. notwendiger Post-Migrationsaktivitäten (z. B. Verifikation, Dokumentation, Nachbesserungen)
Optimierung Produkt- und Portfoliomanagement
Die enviaM-Gruppe ist ein regionaler Energiedienstleister in Ostdeutschland. Der Unternehmensverbund versorgt mehr als 1,2 Millionen Kunden mit Strom, Gas, Wärme und Energiedienstleistungen. Zum Unternehmensverbund gehören die envia Mitteldeutsche Energie AG (enviaM) in Chemnitz und weitere Gesellschaften. Die Stammgesellschaft enviaM ist eine Holding mit Beteiligungen an verschiedenen Gesellschaften. Die E.ON Verwaltungs GmbH, Essen, die mittelbar zu 100 % zur E.ON SE, Essen, gehört, sowie deren mittelbare Beteiligungsgesellschaften E.ON Vermögensverwaltungs GmbH und enviaM Beteiligungsgesellschaft mbH sind mit insgesamt 57,90 % mehrheitlich an enviaM beteiligt. Die verbleibenden Anteile in Höhe von 42,10 % befinden sich in kommunaler Hand.
Quelle: Wikipedia
Aufgabenstellung
Externe Beratung Produkt- und Portfoliomanagement M-I
Themen: Anpassungs- und Ausgleichsenergie, Mengenexzellenz, Prognose-Dashboards, Beschaffung für B2B RLM-Kunden, Aggregate, HPFC/MPFC, Dynamische Tarife, intelligente Messsysteme/iMSys (Realisierung Smart Meter)
- Analyse des Ist-Zustands und Identifizierung von Standardisierungs- und Optimierungspotenzialen bestehender energiewirtschaftlicher Prozesse hinsichtlich Effizienz, Effektivität & Digitalisierung, Produktmanagement und Beschaffung
- Konzeption neuer Geschäftsprozesse aufgrund veränderter Marktgegebenheiten in Einklang mit der bestehenden IT-Strategie
- IT Change Management
- Planung und Durchführung von Workshops und Interviews
- Ganzheitliches Projektmanagement sowie Stakeholdermanagement
- Beratung bzgl. Daten-Know-how inkl. effizienter Umsetzung
- Begleitung strategischer und prozessualer Ansätze inkl. Beratung
Optimierung Preisanpassungsprozess
Die Lechwerke AG (auch LEW Lechwerke) ist ein regionales Energieversorgungsunternehmen, das sich mehrheitlich im Besitz der E.ON SE befindet.
Das Netzgebiet umfasst den größten Teil des bayerischen Regierungsbezirks Schwaben und wird im Westen von der Iller, im Norden von der Donau, im Osten vom Lech und im Süden vom Landkreis Oberallgäu annähernd begrenzt – einige Stadtwerke sind hiervon ausgenommen. Das Stromverteilnetz der Lechwerke ist über 36.700 Kilometer lang. In der Lechwerke AG sind Stromvertrieb, Energiebeschaffung, Energiedienstleistungen sowie zentrale Unternehmensfunktionen gebündelt. Daneben ist das Unternehmen über Tochtergesellschaften in der Stromverteilung (Netzbetrieb), in der Energieerzeugung aus erneuerbaren Energien (etwa durch Wasserkraftwerke) und in der Bereitstellung von Daten- und Telekommunikationsdiensten tätig.
Quelle: Wikipedia
Aufgabenstellung
Externe Beratung Management / Vertrieb / IT
- Beratung zur Weiterentwicklung der Preisanpassungsprozesse
Durchführung operatives Prozess- und Programm-Management
- Aufnahme von Ist-Prozessen und Entwicklung optimierter Soll-Prozesse
- Identifikation von Schwachstellen in der aktuellen Aufgabenplanung
- Identifikation von prozessualen und systemischen Gaps
- Initiierung und Steuerung der Umsetzung neuer IT-Anforderungen an IT-Systeme, Reports und Dashboards
- Prozessmodellierung in Signavio
- Moderation von Workshops und Ergebnispräsentation in Gremien
- Beratung zur Weiterentwicklung der Legacy-Systeme
- Beratung zu IT-Servicemanagement / IT-Demand-Management
- Beratung des Managements zur Integration und Steuerung von übergreifenden Projekten
IT Management & Solution Design
Die E.ON Energie Deutschland GmbH (EDG) mit Sitz in München ist eine 100-prozentige Tochter der E.ON SE (Essen). E.ON Energie Deutschland ist die Dachgesellschaft des E.ON Vertriebs in Deutschland.
Quelle: Wikipedia
Aufgabenstellung
Externe Beratung Management / IT
Vice President Power & Gas Solutions (EPG)
- Operative Rolle: Chief Product Owner (CPO)
- Beratung zur Weiterentwicklung der Legacy-Systeme, insbesondere ER2S
- Beratung des Managements zur Integration von übergreifenden Projekten
- Beratung zu IT-Servicemanagement / IT-Demand-Management
- Beratung zu IT-Change-Management-Strategie und Kommunikation
- Aufbau und fachliche Führung von Projektteams zur Automatisierung von Prozessen
- Coaching und fachliche Anleitung der CPOs
- Organisationsentwicklung / Change Management
- Übernahme, Steuerung und Klärung besonders kritischer Fragestellungen
- Aufbau und Steuerung mehrerer Task-Forces zur Optimierung bestehender Systeme, Prozesse, Dashboards und Tools unter der Maßgabe maximal möglicher Automatisierung
- Organisation und Moderation von Gremien
IT Solution Design B2C Management
Die E.ON Energie Deutschland GmbH (EDG) mit Sitz in München ist eine 100-prozentige Tochter der E.ON SE (Essen). E.ON Energie Deutschland ist die Dachgesellschaft des E.ON Vertriebs in Deutschland.
Quelle: Wikipedia
Aufgabenstellung
Externe Beratung B2C Management
Vice Presidents Sales Reporting / Pricing & Procurement (PBS / PPP)
Vice President Portfolio Management & Energy Volume Planning (PBP)
- Operative Rolle: Chief Product Owner (CPO)
- Beratung des B2C-Managements zur Automatisierung von IT-Lösungen für Portfolio Management, Energiebedarfsplanung, Vertragsmanagement und Pricing
- Beratung des B2C-Managements zur Automatisierung und Optimierung der Sales-Prozesse bei Neuauflagen- und Beschaffungsprozessen
Projekt- und Programmmanagement
- Initiierung und Steuerung der Umsetzung neuer IT-Anforderungen an Core- und CPQ-Systeme, Reports und Dashboards für PM & EVP
- Begleitung der Umsetzungsphase des laufenden Beschaffungsprojektes für die Sales Seite mit der Sicherstellung eines stärker automatisierten Prozesses
- Sicherstellung der Übergabe der neuen Prozesse und Begleitung der ersten Umsetzungszyklen
- Beratung bei Themen, die durch die höhere Taktung bei neuen Produktgenerationen in Folge der Energiekrise entstehen, und Überführung in neue Standardprozesse
- Übernahme, Steuerung und Klärung besonders kritischer Fragestellungen
- Aufbau, Planung und Steuerung mehrerer Task-Forces zur Optimierung bestehender Systeme, Prozesse, Dashboards und Tools unter der Maßgabe maximal möglicher Automatisierung
- Organisation und Moderation von Gremien
Programm & Projektmanagement / Organisationsentwicklung
Die E.ON Energie Deutschland GmbH (EDG) mit Sitz in München ist eine 100-prozentige Tochter der E.ON SE (Essen).
E.ON Energie Deutschland ist die Dachgesellschaft des E.ON Vertriebs in Deutschland.
Quelle: Wikipedia
Aufgabenstellung
Externe Beratung Produktmanagement
Vice President Power & Gas Solutions
- Operative Rolle: Chief Product Owner (CPO)
- Übergeordnetes Programm- und Projektmanagement im Fachbereich
- Produktmanagement: 3 Teams (GV/SV/Produktmodell) mit insgesamt ca. 30 MA
Aufbau und Steuerung mehrerer Projektteams & Task Forces sowie Aufsetzen
- eines Rollenmodells und einer Governance Struktur
- Coaching & fachliche Stellvertretung des Team Leads Produktmodell SPC
- Stellvertretung CPO für das Produktmanagement im DSP Programm
- Organisationsentwicklung / Change Management
- Supervision anderer Berater Kollegen
- Beratung zum Vertragsmanagement / Pflichtportfolio und Sonderverträge
- Aufbau SPC internes Prozessmanagement
- Durchführung Prozessaufnahmen und Optimierung in Soll-Zustände
- Übernahme, Steuerung und Klärung besonders kritischer Fragestellungen
- Planungs-, Durchführungs- und Kontrollaufgaben
- Organisation und Moderation von Events und Workshops
Interne Projektleitung zur Systemeinführung Dymatrix Marketing Plattform (DMP)
MVV Energie AG mit Sitz in Mannheim ist ein börsennotiertes, bundesweit und im europäischen Ausland tätiges Energieversorgungsunternehmen. Die Geschäftsaktivitäten umfassen das Strom-, Wärme-, Gas- und Wassergeschäft ebenso wie den Energiehandel, die thermische Abfallverwertung und das Energiedienstleistungsgeschäft. Hinzu kommen deutschlandweit Projektierung, Bau und Betrieb von Windenergie-, Biogas- und Biomasseanlagen sowie die Lieferung, Montage und Inbetriebnahme von Heizungen und Photovoltaikanlagen. Die MVV Energie Gruppe beschäftigt insgesamt knapp 6.400 Mitarbeiter.
Quelle: Wikipedia
Aufgabenstellung
Executive Sales Consulting / Interne Projektleitung Vertrieb zur Einführung der Dymatrix DMP- Digitale Marketing Plattform
Executive Consulting zum Thema Digital Sales
- Analyse der Vertriebsanforderungen mit Fokus auf die Einführung und Preisgestaltung intelligenter Messsysteme (iMSys)
- Analyse der aktuellen Prozesslandschaft und operatives Prozessmanagement
- Definition der Vertriebsanforderungen mit Fokus auf die Preisgestaltung für Commodity und non commodity Produkte
- Detaillierung von Use Cases/Verfassen von Epics und User Stories
- Beratung zur Integration in bestehende IT Strategie und Change
- Identifikation von Optimierungspotenzialen
- Beratung des Privatkundenvertriebs mit Fokus Kampagnen-Management
- Beratung bei der Einführung der Digitalen Marketing Plattform (DMP) von Dymatrix
- Projektleitung/ sämtlicher VR.P Themen für DPM und iMSys
- Übernahme, Steuerung und Klärung besonders kritischer Fragestellungen
- Stakeholder-Management
- Planungs-, Durchführungs- und Kontrollaufgaben
Business Projektleitung im IT Carve-Out Projekt TraveNetz
Die Hansewerk AG (Eigene Schreibweise: HanseWerk) ist ein Energiedienstleister mit den Schwerpunkten auf Netzbetrieb und dezentraler Energieerzeugung mit Sitz in Quickborn, der sich im mehrheitlichen Besitz von E.ON befindet.
Das Unternehmen betreibt selbst oder über seine Tochtergesellschaften rund 51.000 Kilometer Strom- und 21.000 Kilometer Gasleitungen in vielen Kommunen in Norddeutschland.
Über die Energienetze der Unternehmensgruppe werden direkt oder indirekt über 3 Millionen Menschen in den Bundesländern Schleswig-Holstein, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg und Niedersachsen mit Strom, Erdgas oder Wärme versorgt.
Über ihre Tochtergesellschaft Hansewerk Natur betreibt sie etwa 850 Heizanlagen, Blockheizkraftwerke sowie Erdgasspeicher.
Quelle: Wikipedia
Aufgabenstellung
Externe Beratung / SAP Carve Out Projektleitung TraveNetz GmbH
- Business Projektleitung für den SAP Carve Out Trave Netz GmbH
- Direkte Berichtlinie an den Vorstand der Hansewerk Gruppe sowie der Schleswig-Holstein Netz AG
- Enge Zusammenarbeit mit dem Management der E.ON Digital Technology (EDT)
- Enge Verzahnung der IT-Workstreams sowie mit dem EDT Lizenzmanagement
- Planungs-, Ausführungs- und Steuerungsaufgaben
- Projektcontrolling und Budgetüberwachung
- Projektspezifische Koordination und Einsteuerung einzelner Fachbereiche
- Übernahme, Leitung und Klärung besonders kritischer Themen
- Moderation von Status- & Eskalationsmeetings
- Mediationsinstanz
- Abstimmung mit weiteren externen Projektteams
- Koordination von Test- und Cut Over-Aktivitäten
- Koordination von Dokumentation und Projekt-Phase Out